⚡ STROM | 🔥 GAS | 📞INTERNET
Wir helfen beim Sparen Ihrer Haushaltsrechnungen! 100 % Kostenlos & unverbindlich 👇
⚡ ENERGIE | 📞DSL
Wir helfen beim Sparen Ihrer Haushaltsrechnungen! 100 % Kostenlos & unverbindlich 👇
⚡ STROM | 🔥 GAS | 📞INTERNET
Wir helfen beim Sparen Ihrer Haushaltsrechnungen! 100 % Kostenlos & unverbindlich 👇
⚡ ENERGIE | 📞DSL
Wir helfen beim Sparen Ihrer Haushaltsrechnungen! 100 % Kostenlos & unverbindlich 👇
Was ist eine Bauleistungsversicherung? Nicht nur der Begriff "Bauleistungsversicherung" wird häufig für diese Gewerbeversicherung verwendet. Gleichbedeutende Fachausdrücke sind auch Bauwesenversicherung oder Bauversicherung. Möchten Sie eine neue Immobilie bauen oder bestehende Gebäude umbauen, kann es während der Bauphase zu unvorhergesehenen Unfällen und Schäden kommen. Entstandene Schäden können Sie mit der Risikoversicherung versichern. Was genau dazu zählt, finden Sie in diesem Fachartikel heraus.
Der Versicherungsschutz in der Bauleistungsversicherung umfasst alle Leistungen und Bestandteile des zu errichtenden Gebäudes. Je nach Versicherungsanbieter versichern Sie mit einer Bauversicherung die folgenden Gefahren:
Die Werkzeuge, Maschinen und Baugeräte des Bauunternehmens sind ansonsten vom Versicherungsschutz der Bauleistungsversicherung ausgeschlossen. Diese Gegenstände muss die Baufirma eigenständig versichern. Nachdem die Bauphase beendet wurde, endet auch der Versicherungsschutz. Im Anschluss ist es sinnvoll, dass Sie sich über eine Wohngebäudeversicherung versichern. Nur so schützen Sie sich weiterhin vor den entsprechenden Gefahren.
Verursacht das beauftragte Bauunternehmen einen Schaden gegenüber den Bauherren, haftet während der Bauzeit die Baufirma selbst oder ihre Haftpflichtversicherung. Für andere, unverschuldete Schadensursachen muss das Bauunternehmen nicht aufkommen. Das gilt zum Beispiel für unvorhersehbare Ereignisse, Einwirkung dritter Personen und Naturgewalten. In diesen Fällen muss der Bauherr selber für den entsprechenden Schutz sorgen. Die Bauleistungsversicherung schützt den Bauherren vor Schäden am Neubau und Umbau, die durch entsprechende Ereignisse eintreten. Mit der Bauleistungsversicherung schützen sich Bauherren bis zur Fertigstellung zum Beispiel vor folgenden Schadensarten:
Da diese Ereignisse hohe Kosten verursachen können, ist eine Bauwesenversicherung sehr sinnvoll.
Die Kosten für die Bauleistungsversicherung sind hauptsächlich von der Bausumme abhängig. Also davon, wie teuer das Bauvorhaben ist. In der Regel liegt der einmalig zu zahlende Versicherungsbeitrag zwischen 120,- und 320,- Euro. Bei einer Bausumme von mehr als einer Millionen Euro kann die Bauversicherung auch über 800,- Euro kosten.
Feedback? Anregungen? Schreiben Sie uns! Wir sind nicht perfekt, geben aber unser Bestes, um qualitativ hochwertige Inhalte für Sie zu verfassen! Sie haben konstruktives Feedback und Anregungen? Dann schreiben Sie uns, denn so können wir uns stetig verbessern: [email protected]