⚡ STROM | 🔥 GAS | 📞INTERNET
Wir helfen beim Sparen Ihrer Haushaltsrechnungen! 100 % Kostenlos & unverbindlich 👇
⚡ ENERGIE | 📞DSL
Wir helfen beim Sparen Ihrer Haushaltsrechnungen! 100 % Kostenlos & unverbindlich 👇
⚡ STROM | 🔥 GAS | 📞INTERNET
Wir helfen beim Sparen Ihrer Haushaltsrechnungen! 100 % Kostenlos & unverbindlich 👇
⚡ ENERGIE | 📞DSL
Wir helfen beim Sparen Ihrer Haushaltsrechnungen! 100 % Kostenlos & unverbindlich 👇
Sie können Ihre Kfz-Versicherung immer zum Ende des Versicherungsjahres wechseln. Wenn Sie Ihren Tarif ändern möchten, muss Ihre Kündigung spätestens einen Monat vor dem Wechseltermin bei Ihrem Anbieter eingehen.
Wechseln Sie jetzt zum Stichtag zu einem besseren Anbieter und sparen Sie im besten Fall mehrere hundert Euro im Jahr. Mit dem Online-Versicherungscheck vergleichen Sie mehr als 300 Versicherungstarife und können auch gleich Ihren alten Tarif bequem online mit nur einem Klick kündigen:
Die meisten Kfz-Versicherungen können Sie zum 31.12. des Jahres kündigen und wechseln. Bei ein paar wenigen Anbietern kann ein Wechsel nur mitten im Jahr möglich sein. Haben Sie Ihren Vertrag zum Beispiel am 20.03. eines Jahres abgeschlossen, können Sie Ihren Vertrag frühestens zum 20.03. des Folgejahres wechseln. Ob das Ihre Kfz-Versicherung so handhabt, entnehmen Sie Ihrem Versicherungsschein unter dem Punkt "Hauptfälligkeit" oder "Vertragsablauf". Die Kündigungsfrist von einem Monat gilt dann auch bei diesen Verträgen.
Während in manchen Versicherungssparten eine Mindestvertragslaufzeit vorhanden ist, gibt es bei der Autoversicherung keine feste Mindestlaufzeit. Selbst wenn Ihr Vertrag erst ein paar Tage oder Wochen gelaufen ist, dürfen Sie mit Einhaltung der Kündigungsfrist zum nächsten Stichtag wechseln. Haben Sie Ihr Fahrzeug zum Beispiel am 12.10. zugelassen und der Vertrag läuft zum 31.12. ab, dann dürfen Sie die Kfz-Versicherung bereits zum 01.01. wieder wechseln.
Neben der normalen Vertragskündigung zum Jahresende haben Sie bei der Kfz-Versicherung auch außerordentliche Sonderkündigungsrechte, die Sie in folgenden Situationen wahrnehmen können:
Welche Fristen und Voraussetzungen je nach Situation gelten und wie Sie davon Gebrauch machen, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
Kfz-Versicherungen dürfen die Beiträge erhöhen oder die Versicherungstarife anpassen, wenn die Schadenfälle innerhalb der Versichertengemeinschaft teurer sind als erwartet. Eine Tarifanpassung liegt vor, wenn sich die Versicherungsbedingungen zu Ihrem Nachteil verändern. Das können zum Beispiel Änderungen am Aufbau der Schadenfreiheitsklassen oder eine Erhöhung der Selbstbeteiligung sein. Das sind Ihre Rechte, wenn Ihr Anbieter den Beitrag erhöht oder den Tarif verändert:
Jede Kfz-Versicherung ist dazu verpflichtet, Sie frühzeitig auf die Beitragserhöhung oder Tarifanpassung schriftlich hinzuweisen. Nachdem Sie das Schreiben über die Vertragsänderung bekommen haben, steht Ihnen das außerordentliche Wechselrecht zu. Der Wechsel ist zu dem im Schreiben genannten Änderungszeitpunkt möglich. Damit Ihre Kündigung gültig ist, müssen Sie Ihren Vertrag dann innerhalb eines Monats bei der Kfz-Versicherung schriftlich kündigen.
In der Kfz-Versicherung tritt der Versicherungsfall ein, wenn Sie einen Schaden verursachen und die Kfz-Haftpflichtversicherung oder Kaskoversicherung beanspruchen müssen. Daraufhin entscheidet die Versicherung über die Höhe der Versicherungsleistung. Sind Sie zum Beispiel unzufrieden mit der Schadenbearbeitung, dann dürfen Sie die Kfz-Versicherung folgendermaßen kündigen:
Wenn Sie die Mitteilung über die Höhe der Erstattung aus der Teilkasko oder Vollkasko erhalten haben, dürfen Sie innerhalb eines Monats die Kfz-Versicherung wechseln. Gleiches gilt in der Kfz-Haftpflichtversicherung bei Bestätigung oder Ablehnung einer berechtigten Entschädigung. Sie können frei entscheiden, ob die Kündigung sofort oder erst zum Ende des Versicherungsjahres wirksam sein soll.
Sie haben ein Sonderkündigungsrecht, wenn Sie die Art oder Verwendung Ihres Fahrzeug verändern. Folgende Ereignisse gelten zum Beispiel als eine Änderung der Art oder Verwendung:
Erhöht daraufhin Ihr Versicherungsanbieter den Versicherungsbeitrag um mehr als 10 Prozent, dann dürfen Sie den Vertrag innerhalb eines Monats nach Zugang der Beitragserhöhung ohne Einhaltung einer Frist auflösen und die Kfz-Versicherung wechseln.
Wenn Sie Ihr altes Auto verkaufen oder versteigern lassen, hebt Ihre Sachversicherung den Vertrag auf, sobald Ihr Auto bei der Zulassungsstelle abgemeldet wurde. Für Ihr neues Auto schließen Sie einfach eine neue Autoversicherung ab und melden es mit der elektronischen Versicherungsbestätigung an. An den alten Versicherer sind Sie bei einem Fahrzeugwechsel nämlich nicht mehr gebunden. Somit ist auch keine extra Kündigung notwendig.
Möchten Sie aufgrund eines Kündigungsrechts Ihre Kfz-Versicherung wechseln, müssen Sie Ihren bestehenden Versicherungsvertrag rechtzeitig kündigen. Die Kündigung ist schriftlich per Post oder E-Mail möglich. Für die schriftliche Kündigung können Sie diese Kündigungsvorlage verwenden:
Alternativ können Sie über uns Ihre Kfz-Versicherung auch mit nur einem Klick sofort online kündigen. Wenn Sie über den Kfz-Versicherungsrechner eine neue Autoversicherung abschließen, dann können Sie dabei zuerst Ihren Kündigungsgrund auswählen. Also ob Sie zum Vertragsende, wegen einer Beitragserhöhung oder eines Schadens den Vertrag aufheben möchten. Nachdem Sie den Online-Antrag abgeschickt haben, geht die Kündigung raus. Zusätzliche Kosten entstehen Ihnen für diesen Service nicht.
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht Vergleich
Schadenfreiheitsklasse: Alle Informationen im Überblick
Wann ist die Hausratversicherung steuerlich absetzbar?
Pflegeversicherung: Welcher Schutz für den Pflegefall?
Rentenversicherung: Wie sichern Sie sich im Alter ab?
Was ist eine Unfallversicherung & wann ist sie sinnvoll?
Feedback? Anregungen? Schreiben Sie uns! Wir sind nicht perfekt, geben aber unser Bestes, um qualitativ hochwertige Inhalte für Sie zu verfassen! Sie haben konstruktives Feedback und Anregungen? Dann schreiben Sie uns, denn so können wir uns stetig verbessern: [email protected]