Haushaltsrechnungen

Sie möchten bei Ihren Haushaltsrechnungen sparen?

📞 Wir finden den passenden Internet- und Telefontarif für Sie!
⚡  Wir helfen Ihnen bei der Reduzierung Ihrer Energierechnungen!
✅ Selectra bietet kostenlos & unverbindliche Beratung: Montag - Freitag, 8:00 bis 19:00

Sie möchten bei Ihren Haushaltsrechnungen sparen?

📞 Wir finden den passenden Internet- und Telefontarif für Sie!
⚡  Wir helfen Ihnen bei der Reduzierung Ihrer Energierechnungen!
✅ Selectra bietet unverbindliche Beratung: Montag - Freitag, 8:00 bis 19:00

Sie möchten bei Ihren Haushaltsrechnungen sparen?

Unser Callcenter ist momentan geschlossen. Sie erreichen unsere Berater/innen von Montag bis Freitag von 08:00 bis 19:00 Uhr.

Welche Teile sind in der Kfz-Versicherung mitversichert?


Der Schutz für im Straßenverkehr genutzte Kraftfahrzeuge ist gesetzlich vorgeschrieben und muss mindestens in Form einer Haftpflichtversicherung sichergestellt sein. Weitere Absicherungen und mehr Leistungen für das eigene Fahrzeug erhalten Sie mit dem Einschluss einer Kaskoversicherung, wie zum Beispiel Teilkasko oder Vollkasko. Mit diesem Einschluss sind dann automatisch auch bestimmte am Fahrzeug befindliche Teile mitversichert, womit eine möglichst vollständige Reparatur gewährleistet ist.

Welche Autoteile sind versichert?

Bei den versicherten Fahrzeugteilen ist es wichtig, dass sie fest am Kraftfahrzeug angebracht und straßenverkehrsrechtlich zugelassen sind. Für manche Zubehörteile gilt auch dann der Versicherungsschutz, wenn die Objekte in einem Bereich sicher und verschlossen verwahrt wurden. Eine weitere Voraussetzung ist dann, dass die es sich um Sachen handelt, die dem Gebrauch des Fahrzeugs dienen.

Versichertes Fahrzeugzubehör ohne Mehrbeitrag

Im häufigsten Fall sind primär immer die Kfz-Teile mitversichert, die werkseitig (also direkt vom Hersteller) eingebaut wurden. Dem gleichgestellt sind auch fest angebundene Halterungen. Zu dem Leistungsumfang zählen zum Beispiel die folgenden Fahrzeugteile. Teilweise müssen manche dieser Utensilien sicher verwahrt worden sein:

  • Abschleppvorrichtungen
  • Alarmanlage
  • Anhängervorrichtung
  • Antiblockiersystem
  • Auspuffblenden
  • Außen- und Innenspiegel
  • Außenthermometer
  • Cockpit-Verkleidung
  • Dach- und Gepäckträger
  • Ersatzräder (serienmäßig)
  • Fahrtenschreiber
  • Feuerlöscher
  • Fußmatten
  • Gas-Anlage
  • Glühlampen
  • Hardtop
  • Kfz-Kennzeichen
  • Kindersitz
  • Navigationssystem (festeingebaut)
  • Pannenwerkzeug
  • Radio
  • Radkappen
  • Reservekanister
  • Schneeketten
  • Schonbezüge
  • Starterkabel
  • Tankdeckel
  • Wagendecken / Planen
  • Wagenheber
  • Warndreieck und Warnlampe
  • Werkzeug (serienmäßig)

Hierbei handelt es sich um einen kleinen Auszug gewöhnlicher Zubehörteile. Die exakten Leistungen sind von dem jeweiligen Versicherungstarif abhängig. Daher ist es möglich, dass mehr oder weniger Leistungen abgesichert sind als hier angegeben. Die genaue Teileliste können Sie in Ihren allgemeinen Versicherungsbedingungen nachlesen.

Zuschlagspflichtige Fahrzeugteile

Oft können Teile von Lkw oder Wohnmobilen gegen einen Mehrbeitrag mitversichert werden. Für Pkw und Krafträder sind die Zubehörteile meist zuschlagsfrei:

  • Außensprechanlage
  • Bar
  • Be- und Entladesysteme
  • Faxgerät
  • Informations- und Unterhaltungssysteme
  • Kühlaggregat
  • Ladegerät zum Heben und Senken von Lasten
  • Ladekran
  • Panzerglas
  • Telefon mit Antenne
  • Vorzelt
  • Wechselaufbauten

Was gilt für Sondereinbauten?

Neben üblichen Serienmodellen fahren zudem umgebaute und getunte Autos oder Motorräder auf öffentlichen Straßen. Dabei wurden oftmals bestimmte Erweiterungen oder Ausrüstungen angebaut. Im Hinblick auf die Kfz-Versicherung gibt es auch hierfür gewisse Regelungen. Jegliche Veränderungen am Fahrzeug müssen dem Versicherer angezeigt werden, damit es im Versicherungsfall mitversichert ist. Damit die Änderung ohne erhöhten Versicherungsbeitrag abgesichert ist, muss die Voraussetzung vorliegen, dass das Zubehör fest in dem Auto eingebaut wurde. Diese Regelung gilt zum Beispiel für zugelassene Modifikationen am Fahrwerk, Triebwerk, Auspuff, Innenraum oder Karosserie, die zur Leistungssteigerung oder Verbesserung des Fahrverhaltens dienen - das sogenannte Tuning. Zusätzlich besteht auch dann eine Deckung für speziell angefertigte Sonderlackierungen und Oberflächenbehandlungen, wenn sie bei der Versicherung angegeben wurden und gegebenenfalls eine Wertsteigerung ausmachen. Bei einer Wertsteigerung prüft die Versicherung, ob ein Beitragszuschlag notwendig ist. Sollte ein Schadensereignis eintreten, so ist der Versicherungsschutz im Normalfall auf einen festgesetzten Höchstbetrag begrenzt. Es kann allerdings auch explizit vereinbart werden, dass die Höchstleistung erweitert wird. In diesem Fall muss die Leistungserweiterung bei der jeweiligen Versicherungsgesellschaft geprüft und bestätigt werden.

Welche Gegenstände sind nicht mitversichert?

In der Kfz-Versicherung gibt es auch Fahrzeugteile, die über eine vereinheitlichte Deckung nicht mit eingeschlossen sind. Eine Erstattung ist somit im Versicherungsfall nicht möglich. Hierbei handelt es sich vor allem um Zubehör, das mit dem Auto nicht verbunden ist oder auch anderweitig, unabhängig von der Fahrzeugnutzung, genutzt werden kann. Solche Teile sind zum Beispiel die folgenden:

  • Atlas
  • Bekleidung
  • Campingausrüstung
  • Datenträger
  • Ersatzteile
  • Geld
  • Handy / Smartphone
  • Maskottchen
  • Mobile Navigationsgeräte
  • Notebook
  • Rasierapparat
  • Schuhe
  • Staubsauger
  • Sonnenschutzplane
Updated on

Ratgeber März 2023