Gesundheitsversicherung – Welche Möglichkeiten gibt es?
- 20. August 2018
- Veröffentlicht durch: versicherungscheck.net
- Kategorie: Versicherung
Häufig wird gesagt, dass die Gesundheit eines der wertvollsten Güter des Menschen ist. Eine gute Absicherung für diesen Fall zu haben, ist vielen Personen daher sehr wichtig. Dank verschiedener Versicherungsarten können Sie sich gegen Krankheiten, Unfälle und gesundheitliche Beschwerden schützen.
Gesetzliche Pflicht für die Krankenversicherung
Eine in Deutschland gesetzlich vorgeschriebene Versicherung ist die Krankenversicherung. Die Krankenversicherung ist ein Schutz für sämtliche Schäden, die die Gesundheit betreffen. Für eine Gegenüberstellung von mehreren Versicherungstarifen können Sie mit einem Krankenversicherungsvergleich eine gute Auswahl treffen. Berufstätige haben meist einen eigenen Krankenversicherungsvertrag. Die Familienangehörigen können dann in dem vorhandenen Vertrag mitversichert werden.
Bestimmte Personengruppen können aus der gesetzlichen Krankenkasse austreten und in die private Krankenversicherung wechseln. Ob sich das lohnt, hängt von den individuellen Lebensumständen ab. Zur Klärung kann eine PKV-Beratung sinnvoll sein, in der die Vor- und Nachteil gegeneinander abgewogen werden.
Berufsunfähigkeitsversicherung im Krankheitsfall
Sollten Berufstätige eines Tages ihrer Beschäftigung aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen nicht mehr nachgehen können, greift hier der Versicherungsschutz einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Somit wird das zukünftige Einkommen auch bei fehlender Berufstätigkeit gesichert. Die Versicherung zahlt dann eine Leistung aus, wenn der Beruf aufgrund der mangelnden Gesundheit mindestens zu 50 Prozent nicht mehr ausgeführt werden kann. Zusätzlich müssen die Einschränkungen voraussichtlich länger als 6 Monate andauern.
Was ist eine Dread-Disease-Versicherung?
Für ganz schwere gesundheitliche Einschränkungen gibt es die Dread-Disease-Versicherung. Mit der Dread-Disease-Versicherung können Sie sich gegen eine Vielzahl von schweren Krankheiten absichern, die die Gesundheit belasten. Sobald eine versicherte Krankheit bei der versicherten Person auftritt, wird die vereinbarte Versicherungssumme ausgezahlt. Zusätzlich dürfen Sie eine Todesfallsumme vereinbaren, die entsprechend bei einem Tod der versicherten Person von der Versicherung ausgezahlt wird.
Invaliditätsschutz über die Unfallversicherung
Die Gesundheit kann besonders aufgrund unvorhergesehene Unfälle stark gefährdet werden. Entsteht durch einen Unfall eine Invalidität, erhalten Sie aus der Unfallversicherung eine sogenannte Invaliditätsleistung. Die Höhe der Leistung ist unter anderem von dem betroffenen Körperteil und dem Invaliditätsgrad abhängig. Zusätzlich können auch bei der Unfallversicherung Todesfall- und weitere Unfallleistungen versichert werden. Ein Tarifcheck führt in mehreren Schritten zu der optimalen Unfalldeckung.
-
Bezugsberechtigung in der Lebensversicherung
5. August 2020 -
Welche Höhe ist bei der BU-Versicherung sinnvoll?
29. Mai 2018