⚡ STROM | 🔥 GAS | 📞INTERNET
Wir helfen beim Sparen Ihrer Haushaltsrechnungen! 100 % Kostenlos & unverbindlich 👇
⚡ ENERGIE | 📞DSL
Wir helfen beim Sparen Ihrer Haushaltsrechnungen! 100 % Kostenlos & unverbindlich 👇
⚡ STROM | 🔥 GAS | 📞INTERNET
Wir helfen beim Sparen Ihrer Haushaltsrechnungen! 100 % Kostenlos & unverbindlich 👇
⚡ ENERGIE | 📞DSL
Wir helfen beim Sparen Ihrer Haushaltsrechnungen! 100 % Kostenlos & unverbindlich 👇
Wenn Sie eine neue Kfz-Versicherung beantragen, werden Sie in eine bestimmte Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) eingestuft. Die jeweilige Rabatteinstufung ist von der Vorversicherungszeit und dem Schadenverlauf abhängig. Je länger Sie versichert sind und je weniger Schäden Sie verursachen, desto besser wird Ihre Schadenfreiheitsklasse. Damit eine Besserstufung bei schadenfreiem Verlauf zum Beginn des nächsten Jahres wirksam wird, muss der Schadenverlauf berücksichtigt werden. Die Versicherungen unterscheiden dabei zwischen einem schadenfreien und schadenbelasteten Verlauf.
Damit in der Sachversicherung eine Weiterstufung erfolgt, muss ein schadenfreier Versicherungsverlauf vorliegen. Hierbei wird die versicherte Zeitspanne eines Versicherungsjahres berücksichtigt. Ein schadenfreier Verlauf liegt vor, wenn Sie innerhalb eines Jahres keinen Schaden verursacht beziehungsweise gemeldet haben, für den die Versicherungsgesellschaft eine Entschädigung leisten oder finanzielle Rückstellungen bilden musste. Sie können jedoch Leistungen für Gutachter oder Rechtsstreitigkeiten in Anspruch nehmen, ohne dass der Schadenverlauf und somit die Schadenfreiheitsklasse belastet wird.
Die jährliche Neueinstufung der Schadenfreiheitsrabatte erfolgt immer zum Beginn eines Versicherungsjahres. Also zum Beispiel zum 01. Januar. Die Schadenfreiheitsklassen verbessern sich, sofern die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Einstufung erhöht sich dann immer um eine Rabattstufe in die nächsthöhere Schadenfreiheitsklasse. Eine Voraussetzung ist, dass Sie keine Kosten für Entschädigungen oder Reparaturen gegenüber Ihrer Kfz-Versicherung geltend gemacht haben. Zusätzlich ist es notwendig, dass Ihr Wagen mindestens 6 Monate innerhalb eines Versicherungsjahres ununterbrochen versichert war.
Unter einem schadenbelasteten Verlauf versteht man die Inanspruchnahme von Leistungen aus der Kfz-Versicherung während der Vertragslaufzeit. Sobald Sie mit dem versicherten Fahrzeug einen Unfall schuldhaft verursachen und die Versicherung eine Entschädigung leistet, so gilt dies als schadenbelastend. In der Haftpflichtversicherung tritt ein Schadenfall ein, wenn Leistungen an eine geschädigte dritte Person bezahlt werden müssen. Die Vollkaskoversicherung kommt für Schäden am eigenen Auto auf. Treten Versicherungsfälle ein, kommt es in der Kfz-Versicherung zu einer Rückstufung. Der Versicherungsnehmer wird dadurch im nächsten Versicherungsjahr in der Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft.
Doch gibt es auch Ausnahmen, in denen sich die Schadenfreiheitsklasse nicht verschlechtert, obwohl ein Unfall gemeldet wurde. Dazu gehören die folgenden Situationen:
In diesen Fällen ist es also möglich, dass sich Ihre Schadenfreiheitsklassen trotz eines Schadens im folgenden Jahr verbessern. Der Vertrag wird dann als schadenfrei gewertet.
Wenn Sie Ihren Schadenverlauf zum Beispiel von Versicherung A zu Versicherung B übertragen möchten, müssen Sie lediglich Versicherung B darüber informieren. Sagen Sie der Kfz-Versicherung Bescheid, dass die Schadenfreiheitsklassen von Versicherung A abgerufen werden sollen und ob es ein aktiver oder stornierter Vertrag ist. Daraufhin fragt Versicherung B die Schadenfreiheitsklassen elektronisch bei Versicherung A an. Versicherung A bestätigt dann die vorhandenen Schadenfreiheitsklassen, womit der entsprechende Schadenverlauf übertragen wurde.
Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht Vergleich
Schadenfreiheitsklasse: Alle Informationen im Überblick
Wann ist die Hausratversicherung steuerlich absetzbar?
Pflegeversicherung: Welcher Schutz für den Pflegefall?
Rentenversicherung: Wie sichern Sie sich im Alter ab?
Was ist eine Unfallversicherung & wann ist sie sinnvoll?
Feedback? Anregungen? Schreiben Sie uns! Wir sind nicht perfekt, geben aber unser Bestes, um qualitativ hochwertige Inhalte für Sie zu verfassen! Sie haben konstruktives Feedback und Anregungen? Dann schreiben Sie uns, denn so können wir uns stetig verbessern: [email protected]